Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Medizinische Hochschule Hannover (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- 64B, 61B, Notaufnahme, 64A
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Zusammenfassend ein sehr schönes und lehrreiches Tertial in der Kinderklinik der MHH. Man rotiert jeden Monat zu einer anderen Station und sieht so eine ganze Menge verschiedener Krankheitsbilder. Das Team ist durchweg sehr nett und man kann viel machen, auch eigene Patienten betreuen. Insbesondere die Arbeit in der Notaufnahme ist sehr spannend, da man sich zuerst viele Kinder anschauen kann dann dem Arzt/der Ärztin übergeben darf. Neu ist der PJ-Unterricht, der 1x pro Woche stattfindet und durch 2 Assistenzärzte organisiert wird sowie die PJ-Vergütung über 650 Euro.
Als einzigen Kritikpunkt würde ich das umständliche System der Vergütung sehen. Man muss nach jedem Monat mit einem vom Oberarzt der Station unterschriebenen Formular zu einem anderen Sekretariat gehen und jedes Mal erneut einen Personalbogen ausfüllen. Bis dann das Geld tatsächlich eintrifft vergehen mehrere Monate.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.