Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Borna (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Zentral OP, Palliativstation, ITS, ambulanter OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- sehr viele positive Aspekte:
- nette und freundliche Grundstimmung Anästhesist-PJler, viele versuchten mir etwas beizubringen, sehr nette Anästhesiepfleger
- herausragende ITS und Palliativstation: natürlich ist der Ton auf ITS rauher, aber ich wurde ordentlich betreut, hatte auch eigene Patienten zu betreuen, zu denen ich in den Visiten Rede und Antwort bei den Oberärzten stehen sollte, sodass ich in dieser Zeit meines PJs am meisten gelernt und mich ins Team integriert gefühlt habe
- Palliativstation: unglaublich warmherziges und kompetentes Team, welches mich super integriert hat, man konnte auch mit dem SAPV Dienst mitfahren, Frühstück wurde gemeinsam eingenommen
- Rotationsmöglichkeiten Schmerzstation (auch nette Betreuung), OP ambulant vs zentral
- OP: großes Spektrum von Eingriffen, Ziel ist selbst eine Narkose einzuleiten, Intubation durfte geübt werden im Beisein eines erfahrenen Anästhesisten, viele Aspekte wurden während der OP besprochen, die auf das Examen eine gute Vorbereitung waren, viele regionale Anästhesieverfahren
- gute Bezahlung, Pausen wurden eingehalten, Arbeitszeiten auch
kleine negative Aspekte: es ist natürlich abhängig davon welchem Anästhesisten man im OP zugeteilt wird, manchmal durfte ich auch einen Tag nur warme Decken holen oder Flexülen legen oder Zwischenbeatmen, aber grundsätzlich durfte man schon viel mitmachen. In einigen Zeiträumen waren auch viele Rettungssanitäter oder andere Praktikanten im OP, da war es schon für mich schwieriger mich einzubringen
Sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 580, wenn Unterkunft dann weniger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2