Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Inselspital Bern (1/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Allgemeine Kinderchirurgie, Ambulanz, OP,
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Auf der Kinderchirugie habe ich viel gerlent und einige sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Team auf mein Station war sehr nett und sie haben mir sehr viel erklärt.
Es gibts mehrere Stationen und man kann zwischen diesen routieren. Da nur ein Blockstudent und ich da waren, hatten wir auch diese Freiheit.
Für Eintritte auf unserer Station waren wir zuständig. (Es sollen auch wirklich nur die Eintritte auf unserer Station bleiben)
In den Op konnte man jederzeit (vorausgesetzt für die Eintritte hatte man wann anders Zeit) gehen und zuschauen, mitoperieren kann man auch jederzeit, da gibt man einfach einen Tag vorher bei der Visite Bescheid wo man dabei sein wollte.
Insgesamt hatte wir dadurch eine sehr angenehme Freiheit.
Wen man will, kann man seine eigenen Patienten betreuen, dabei lernt man für das postoerative Managment am meisten. Auf der Ambulanz war es auch sehr spannend und die Ärzte haben einem viel erklärt.
Die Studentenverantwortliche war streng, und wollte einem durch diese Art aber viel beibringen, was sie auch getan hat.
Die Ärzte waren sehr nett und man konnte jeden fragen. Vor allem einige waren richtig nett und haben einem jederzeit von sich aus etwas erklärt. Das Teaching war sehr gut und man durfte sogar im OP bei gewissen Ärzten doch einiges machen.
Insgesamt ist es ein sehr empfehlenswertes Praktikum v.a. für diejenigen die später etwas in diese Richtung machen wollen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Poliklinik
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27