Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Grossburgwedel (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- B04
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Es war für mich ein toller Einstieg in das PJ. Hier hat man alle Freiheiten. Je nachdem was einem am meisten Spaß macht (Station, OP, Notaufnahme), kann man dort die meiste Zeit verbringen. Das hat der Chef so eingerichtet und sagt dir auch zu Beginn, dass es ja "das letzte mal ist, wo man noch machen kann, was man möchte". Toller Typ, immer für einen Scherz zu haben. Die Stimmung ist generell herrlich entspannt und witzig. Die Assistenzärzte sind super nett und nehmen einen mit und zeigen einem alle spannenden Dinge. Auch mit den Oberärzten ist man per Du, man kann mit in jede OP auf die man Lust hat, oder in die Sprechstunde und auch hier fühlt man sich gewertschätzt und alle sind sehr lieb. Macht man mal etwas falsch oder weiß etwas nicht, ist das hier überhaupt kein Problem.
Ich hatte eine tolle Zeit und kann das PJ-Tertial hier nur empfehlen!
Edit:/ Mett wird hier sehr gerne gesehen ;)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Mitoperieren
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2