Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Charite Campus Mitte (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- ITS/OP/Notaufnahmen/Schmerzambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- hat mir gut gefallen das Tertial. Im OP sind alle sehr entspannt und freundlich. Leider gibts meistens viele neue Assistenten, deshalb muss man manchmal etwas kämpfen, um etwas machen zu dürfen.
Super war es auf der ITS. Hab viel machen dürfen, und mir wurde viel gezeigt. Man hatte eigene Patienten, die man den Tag über betreut hat. Und wenn man fragt und nachhakt, kann man auch viele ZVK`s und Shaldon-Katheter legen. Notaufnahmen is auch nett. Meist betreut man nen Patienten von Anfang bis Ende, meldet alles an, spricht mit den Konsilärzten usw. und der Arzt schaut am Ende nochmal kurz drüber. Schmerztherapie fand ich erstaunlicher Weise auch sehr interessant. Man betreut meist die Konsilpatienten.
Alles in Allem ziemlich cool :-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53