Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotkreuz Krankenhaus Muenchen (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Onkologie, Geriatrie, Kardiologie, Notaufnahme, Sonographie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- PRO:
- auf der Onkologie ist es als PJler klasse - die Ärzte sind total nett, man ist ins Team integriert, man darf immer mitmachen, wenn es etwas interessantes zu tun gibt; wenn es irgendwie geht, geht da hin!
- gut waren auch die Nachtdienste in der Notaufnahme, da lernt man meistens sehr viel, hängt aber natürlich auch vom Arzt ab, mit dem man Dienst hat
CONTRA:
- PJ-Unterricht fällt häufig aus, wenn man da nicht sehr intensiv hinterher ist
- auf manchen Stationen steht Lehre leider nicht im Vordergrund, sondern man lernt nicht viel bis auf Blut abnehmen und Braunülen legen
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.