Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Landeskrankenhaus Wolfsberg (7/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Es war meine erste Famulatur daher war ich unsicher, was alles auf mich zukommt. Auf der Unfallchirurgie in Wolfsberg beginnt man um 7:00 mit der Röngtenvisite (es werden die Patienten vom Vortag NM besprochen), danach kann man sich frei bewegen. Ich war meistens in der Ambulanz (da gab's am meisten zu tun). Leitungen legen, Wundversorgung und ab und an auch mal einen eigenen Patienten betreuen. Das OP-Programm war ansich recht dicht, jedoch zum größten teils elektive Eingriffe wie H-TEP, K-TEP, Ringband oder CarpalTunnelSyndrome. Die OA waren sehr dankbar, wenn man ihnen die "Arbeit" des Zunähens abnahm oder in der Ambulanz mithalf. Man wird generell auf eine Ebene mit KPJ-Studenten und eigentlich auch mit Ärzten im Basisjahr gestellt (zumindest im Auge der OA). Daher wurde ich auch zu so ziemlich jeder OP als Assistenz gerufen und konnte einiges an Erfahrung sammeln.
- Bewerbung
- Ich habe mich im März beworben und innerhalb weniger Tage die Zusage erhalten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33