Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Universitaetsklinikum Marburg (3/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- 133, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Eine Famulatur aus der man Alles oder nichts herausholen kann.
Erwartet wird von einem folgendes:
- BGAs der IMC bis um 7:00 abgenommen haben, da dann die Visite beginnt
- Anschließend BEs
- Regelmäßig ist man als zweite Assistenz im OP eingetragen, bei kleineren Eingriffen auch als erste
- Zweite Visite um 14:00, danach Besprechungen (Röntgen, TUKO, Nachmittagskonferenz), anschließend Feierabend (gegen 15-16Uhr)
Darüber hinaus kann man sich entweder in die Cafeteria setzen und Kaffee trinken, ohne dass es groß jemandem auffallen würde. Drängt man sich den Ärzten jedoch ein wenig auf und fordert ein, Aufgaben übernehmen zu dürfen, so kann man auch sehr viel lernen. Besonders Schallen auf Station und Diagnostik in den Sprechstunden der Poliklinik sind zu empfehlen. Im OP ist man meist nur Hakenhalter, bekommt aber meistens recht viel erklärt. Besonders OA Sevinc ist sehr bemüht, einem gute Eindrücke zu verschaffen und von der Urologie zu überzeugen.
Alles in Allem zu empfehlen, man muss allerdings viel Initiative zeigen, wenn man etwas lernen möchte.
- Bewerbung
- ca. 4 Monate vorher per Anruf im Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93