Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum rechts der Isar (4/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- 17/18
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Es hat wirklich Spaß auf der unfallchirurgischen Station gemacht! Wir waren ein gutes Team unter den PJlern (zum Glück auch genug- sonst ist es schon stressiger) , das Ärzte Team war super. Man wurde echt nett ins Team aufgenommmen, konnte alles fragen. Wer wollte, konnte den Nachtdienst mit in der Notaufnahme begleiten. Wenn man am Wochenende dem Visitendienst geholfen hat (Verbandswechsel, BEs, etc.), durfte man auch mal unter der Woche einen Tag flexibler gestalten ;). War rückblickend auf jeden Fall das beste Tertial!
Manko war nur der viszeralchirurgische Teil im Anschluss
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8