Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (7/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich habe vier Wochen Famulatur gemacht. Es hat mir sehr gut gefallen. Man merkt, dass ein klares Konzept vorliegt, welches Wissen vermittelt werden soll. Wie auch schon auf der Homepage der Klinik geschrieben gibt es einen klaren Ablauf der Famulatur (http://www.stfranziskus.de/medizin/kliniken/anaesthesie-intensivmedizin-und-schmerztherapie/famulatur/). Man ist zwei Wochen im Zentral OP, eine Woche im HNO OP und eine Woche rotiert man in die Prämedikationssprechstunde, die Schmerzambulanz und die Intensivstation. Damit lernt man alle Bereiche der Anästhesie dort kennen. Alle Ärzte und Pfleger sind sehr offen und vermitteln einem theoretische und praktische Fähigkeiten. Man bekommt ein Arbeitsheft in dem die wichtigsten Punkte nochmal behandelt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit bei längeren Narkosen die Theorie gezielter mit einem Ausbilder zu besprechen. Mit der Pflege zusammen kann man den Patienten für die Narkose vorbereiten (EKG, Blutdruck, O2 Sättigung, Zugang legen, Medikamente vorbereiten). Man lernt sicher Masken zu beatmen, zu intubieren, das Narkosegerät zu bedienen, welche Medikamente benutzt werden und kann gegen Ende eine einfache Narkose selber durchführen. Auch die Einblicke in die Schmerzklinik fand ich sehr interessant. Die Stimmung im gesamten Team ist sehr gut. Ich kann die Famulatur nur weiter empfehlen, ich habe viel gelernt und Spaß gehabt.
- Bewerbung
- Ich habe mich im November/ Dezember 2017 beworben und hatte ursprünglich die Idee eventuell schon im Frühjahr eine Famulatur zu machen. Es gab aber erst Plätze im Sommer. Frühes Bewerben ist ratsam.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.