Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Friedrich-Baur-Institut (1/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro: Arbeitszeiten (9 Uhr bis maximal 17 Uhr, häufig auch nur bis 15 Uhr). Man lernt strukturierte Patientenvorstellungen, neurologische Untersuchung und LPs.
Kontra: sehr spezielle Krankheitsbilder (eine Rotation nach Großhadern ist nicht möglich), leider kaum Teaching
- Bewerbung
- Online
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.2