Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Aschaffenburg (7/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Die Stimmung in der Notaufnahme ist sehr gut. Man wird von allen Ärzten/Pflegern anerkannt, jeder hat Lust einem etwas zu zeigen und beizubringen. Der Chefarzt ist sehr darum bemüht, dass man viel zu sehen bekommt und auch viel selber machen darf. Ich wurde mehrmals gefragt ob es noch etwas gibt, dass ich gerne sehen oder lernen würde und es wurde sich immer bemüht dies auch zu ermöglichen. Oft kriegt man auch eigene Patienten zugeteilt, die man selbst aufnimmt, untersucht und dann im Gespräch mit dem Chef-/ Oberarzt überlegt welche weiteren Untersuchungen noch durchgeführt werden sollten, bzw. wie man die weitere Behandlung plant.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr im Vorraus beworben. Da auch viele PJler im Haus sind und die Station nicht mehr als 2 Studenten zeitgleich unterbringen kann würde ich mich frühzeitig bewerben,
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07