Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Rorschach (1/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- A22
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein Traum! Wenn ihr eine Stelle in Rorschach habt, seid ihr super aufgehoben! Egal mit welchem Grundwissen (ich dachte damals, mein internistisches sei nicht vorhanden)- die Lernkurve ist steil und je nach eigenen Interessen und Ambitionen darf man richtig viele Patienten selbst betreuen, bekommt dabei immer 1:1 Feedback vom Oberarzt oder Chef, die alle toll sind! 100% Empfehlung! Einzig der Freizeitwert ist in Rorschach ob recht länger Arbeitszeiten und der geographischen Lage vielleicht andernorts besser.
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1250 CHF
- Gebühren in EUR
- 50 CHF PJ-Bescheinigung Uni Zürich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13