Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in St. Antonius-Hospital Gronau (7/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Meine Famulatur in der Anästhesie war super lehrreich und von reichlich praktischer Anwendung begleitet.
Am ersten Tag war ich einer Oberärztin zugeteilt bzw. sie nahm sich mir an und machte eine Vorstellungsrunde durchs Krankenhauses, der OP-Abteilung und kümmerte sich um administrative Belange die meine Famulatur betrafen ( Essenkarte, Schlüssel für die Umkleide etc.). Anschließend wurde ich einem OP zugeteilt, in dem (Gott sei dank) eine Fachärztin war die mir super viele Sachen erklärte, zeigte und auch selbstständig machen ließ. Von Vorteil war definitv die Größe des Hauses, da ich anfänglich der einzige Famulant in der Anästhesie war und somit von Saal zu Saal wechseln konnte um die Einleitungen zu begleiten und Larynxmasken und Intubationen unter Aufsicht durchzuführen.Alle Ärzte waren sehr engagiert zu unterrichten und selbst wenn es nur die Laborwerte betraf wurde man miteinbezogen, dazu befragt und über die Interventionsmöglichkeiten informiert. Sehr angenehm war auch der Großteil der Anästhesiepflege. Bei Fragen oder Unklarheiten halfen sie sofort und hatten meist immer noch "nen flotten Spruch" auf Lager. Auch das operative Spektrum war sehr angenehm und jeder Operateur (egal welcher Fachrichtung) war gern bereit was über die laufenden OPs zu erzählen. Auch sehr interessant ist das hohe Aufkommen an Urologischen und Gynäkologischen Operationen mit dem Da Vinci OP-Roboter. Es lohnt definitv, sich einmal an den Lehrroboter zu setzen und einer OP zu folgen.
Eine Famulatur in der Anästhesiologischen Abteilung ist wirklich sehr empfehlenswert.
- Bewerbung
- 4-6 Wochen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.