Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Rheumatologie in Universitaetsklinikum Dresden (8/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- MK3 S3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Insgesamt eine interessante Famulatur mit spannenden Patienten, nicht nur der Rheumatologie sondern auch der Endokrinologie und allgemeinen Inneren Medizin. Es war sehr schön, mal Krankheitsbilder zu sehen, die im STudium bei der Inneren Medizin nur kurz kommen.
Los gehts immer 7.30 mit den Blutabnahmen, danach Visite und allgemeine Stationsaufgaben. Zweimal in der Woche darf man zum PJ Unterricht.
Auf der Station sind fast durchgehend bis zu drei PJler eingeplant, sodass man als Famulant neben 3 anderen Studenten teilweise eher kurz kommt. Die Ärzte waren sehr freundlich und aufgeschlossen, haben viel erklärt. Zur Pflege hat man wenig bis kaum Kontakt.
Bemerkenswert waren die zahlreichen Blutabnahmen und Flexülenanlagen bei durchweg sehr schlechten Venenverhältnissen - was das angeht bekommt man hier sehr schnell viel Übung.
- Bewerbung
- Zwei Monate vorher über das Sekretariat der Rheumatologie via Email
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27