Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Kardiologie, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Im Klinikum Wolfenbüttel wird sich große Mühe gegebeben den PJlern eine vernünftige Lehre und Ausbildung zu geben. Die Stimmung und Motivation im (fast) gesamten ärztlichen Team ist toll und es hat großen Spaß gemacht mitzuarbeiten.
Die Rotation:
In den 4 Monaten rotiert man planmäßig über eine kardiologische und eine gastronenterologische Station. Außerdem kann man in die zentrale Notaufnahme und verbringt je eine Woche auf der Intensivstation und in der Funktionsdiagnostik (Echo, TEE, Herzkatheter, Sono, ÖGD, Colo, ERCP). Die restliche Zeit ist frei einteilbar. Ich persönlich würde jedem die ZA ans Herz legen. Hier kann viel untersucht und eigene Gedanken gemacht werden. Aber auch auf Stationen klappt die Übernahme eigener Patienten unter Supervision wunderbar. Auf Station gibt es Blood Nurses, sodass man nur gelegentlich nachgeforderte Blutentnahmen machen muss. Lediglich das legen von PVKs ist eher studentische Aufgabe. Je nach Station fallen so 5-15 Stück am Tag an. Es ist aber auch in Ordnung mal Nein zu sagen
Der Unterricht:
Die Fortbildungen und Seminare heben Wolfenbüttel besonders hervor. Fest angelegt ist ein Seminar mit dem Chefarzt der Kardio am Montag über verschieden internistische Themen. Gute Vorbereitung auf M3. Am Donnerstag gibt es einen Sonokurs mit dem Chefarzt der Gastro. Abschließend am Freitag einen EKG-Kurs mit dem leitenden Oberarzt der Kardio. Außerdem gibt es jeden ersten Mittwoch des Monats ein Pathoseminar in Braunschweig und einen Plan mit weiteren Fortbildungen über Hygiene, klinische Chemie, Sozialmanagement, etc. Die Ausfallquote der Veranstaltungen ist gering und die Qualität hoch.
Das Drumherum:
Auf Wunsch wird kostenlos eine Unterkunft in direkt neben dem Klinikum gelegenen ehemaligen Schwesternwohnheim gestellt. Nicht vom Äußeren des Gebäudes abschrecken lassen! Von Innen sind die Einzimmerwohnungen frisch renoviert und bieten eine kleine Küche und ein eigenes Bad. Die Küche ist bereits mit einem IKEA Grundstuck ausgestatte.
Mittagessen für PJler ist kostenlos und meist lecker.
Und die 400€ "Gehalt" gibt es auch.
- Bewerbung
- Regulär über das PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.