Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bethlehem Krankenhaus Stolberg (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- A6, A7, A3,
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Sehr freundliche Ärzte, die einem gerne etwas beibringen und sich darüber freuen, dass man ihnen als PJler hilft. Betreuung eigener Patienten möglich. Mittlerweile wird ein Blutabnahmedienst etabliert, sodass nur sporadisch Blutabnahmen anfallen. Man darf auch Punktionen unter Anleitung durchführen, wie Pleura- oder Aszitespunktionen. Regelmäßiger PJ-Unterricht, als PJler darf man an allen PJ-Fortbildungen der verschiedenen Fächer teilnehmen.
In der Notaufnahme darf man selbstständig Patienten betreuuen, untersuchen, aufnehmen und anschließend mit dem zuständigen Arzt durchsprechen. Rotation auf die Intensivstation. Es besteht die Möglichkeit auf dem NEF mitzufahren.
- Bewerbung
- Durch das Uni- interne Vergabeverfahren
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
EKGs
Punktionen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 150 Euro/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13