Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Universitaere Psychiatrische Kliniken (6/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Jugendpsychiatrie stationär
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Ich habe einen super Monat auf der Jugendpsychiatrie im Gundeli verbracht. Man muss dazu sagen, dass man hier viel Eigeninitiative mitbringen muss-aber dann umso mehr lernt und eingebunden wird. Fixe Aufgaben hat man nicht wirklich. Falls man schon etwas Somatik-Erfahrung hat, kann man alle Patienten, die neu eintreten somatisch staten und dies dokumentieren. Ansonsten ist man ziemlich frei und kann bei den Therapiesitzungen und der Gruppentherapie dabei sein. Hier lohnt es sich, möglichst ein paar Patienten über längere Zeit zu begleiten anstatt immer irgendwo dabei zu sein. Man kann auch mit zur Supervision gehen, die sehr interessant ist. Einmal pro Woche gibt es eine grosse Fallvorstellung und dann werden noch die restlichen Patienten (meist sind es insgesamt 12 Patienten in einem grossen Wohnhaus) besprochen, hier lernt man auch etwas Theorie. Man kann auch mal in die Kinderpsychiatrie reinschauen oder bei der Poliklinik bei einigen Terminen dabei sein. Ich durfte auch ein paar Elterngespräche führen im Beisein der Therapeutin, einmal eine Ferienvertretung für eine Therapiestunde machen oder auch mal allein mit einer Patientin ein Gespräch führen und auch eine Fallvorstellung machen. Zwischendurch gibt es immer viele Lücken, wo man Selbststudium betreiben kann oder aber auch eine lange Mittagspause machen kann. Ich war vor allem bei den 2 AAs und der OA dabei, welche auch immer alle meine Fragen geduldig beantwortet haben.
Das Team ist insgesamt sehr nett und wie eine kleine Familie, und es fiel mir schwer, mich nach einem Monat zu verabschieden.
Falls ihr euch den Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie vorstellen könntet, kann ich die Stelle nur empfehlen.
- Bewerbung
- die Stelle ist wohl nicht jeden Monat besetzt. Bei der Bewerbung kann man angeben, ob man in die Jugend- oder Kinderpsychiatrie möchte oder aufs A3 im UKBB, hier sind vor allem Esspatienten und Kriseninterventionen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 900 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.