Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Saarbruecken (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- 51
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Der Tag beginnt morgens um 7 Uhr mit der Visite. Im Anschluss findet die Besprechung statt. Danach gehts entweder in den Op oder man hilft auf Station mit. Im Op darf man assistieren und kann Aufgaben übernehmen wie z.B. Kameraführung bei Laparoskopien, Hautnähte usw. Vor allem bekommt man viel erklärt und viel zu sehen. Neben der Stationsarbeit ( Blutentnahmen, Briefe, Wundversorgung, usw.) hat man immer die Möglichkeit in der ZNA Patienten zu untersuchen und diese dann mit den Ärzten zu besprechen und kann auch jederzeit mit in den Schockraum gehen. Es gibt viel zu tun und man lernt selbstständiges Arbeiten.Dabei wird man aber immer von den Ärzten unterstützt. Das gesamte Team ist sehr nett und die Stimmung ist gut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Poliklinik
Mitoperieren
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13