Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Schwyz (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Notaufnahme, chirurgische Normalstation, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- - super nettes Team, guter Kontakt auch zu Ober- und Chefärzten, ständiger Kontakt zur Pflege
- Dienstbeginn ist um 7 Uhr, Frühbesprechung um 7.30 Uhr, Spätrapport 16 Uhr
- jedes Wochenende muss ein Unterassistent der Chirurgie eine Station übernehmen und dort Visite machen sowie in der Notaufnahme helfen
- wohnen im Personalhaus für 250 CHF
- Gehalt 1200 CHF (es bleiben nach Abzügen des Personalwohnheims und sozialen Abzügen noch 850 CHF)
- Blutentnahme und Braunüle legen wird durch die Pflege gemacht
- man hat als Unterassistent feste Aufgaben, Telefon, Computerzugang und wird fest in den OP-Plan eingeteilt
- Pickettdienst: 24h ist man für Notfall-OPs und Schockräume zuständig, je nachdem wie viele Unterassistenten gerade da sind, etwa einmal pro Woche
- Belegarztsystem, sodass man zwar hauptsächlich viszeral- und unfallchirurgischen sowie orthopädischen Operationen zugeteilt ist, aber (v.a. nachts im Pickettdienst) bei gynäkologischen, urologischen und HNO-Operationen helfen muss
- sehr gutes Essen im Personalrestaurant, Kaffee morgens und nachmittags for free
- wunderschöne Landschaft und viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, Assistenzärzte sind auch gerne dabei
- Bewerbung
- Bewerbung direkt beim Spital etwa 2 Jahre vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1070
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67