Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Sana Krankenhaus Ruegen (8/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- In der Notaufnahme sieht man sehr viele interessante Fälle, von anaphylaktischem Schock bis zu Schlaganfall war alles dabei. Das ist sehr spannend aber mitunter auch stressig. Ich habe dort gelernt wie man Flexülen legt, Medikamente vorbereitet, Infusionen anhängt, Briefe schreibt. Man lernt die Ruhe zu bewahren, sonst klappt am Ende gar nichts mehr. Der Weg der Diagnostik ist auf jeden Fall sehr spannend, man lernt auch zu erkennen welche Patienten wirklich einen Notfall darstellen und welche eher mal zum Hausarzt gehen hätten sollen. Der Arzt in der Notaufnahme war wirklich bemüht und sehr nett. Allerdings war die Stimmung zwischen Arzt und Schwestern zeitweise echt miserabel, was es manachmal etwas schwierig gemacht hat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2