Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedt. Kliniken Frankfurt - Hoechst (11/2017 bis 2/2018)
- Station(en)
- Gastro, Kardio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- -kein Studientag. Die in der PJ-Ordnung vorgegebenen 7h Studienzeit pro Woche können meist nicht eingehalten werden.
-Aufwandsentschädigung 400€ (immerhin), aber kleine "Überraschungen" wie das ab dem 11. Fehltag das Geld gekürzt wird
Rotationseinteilung machen die PJler selbst. Auf der Kardio sowie Gastro (dort hat aber inzwischen der Chef gewechselt) wird Lehre eher klein geschrieben. Dafür umso mehr Blut abnehmen. Eigene Patienten betreuen hat bei mir wenn dann nur kurzzeitig geklappt, weil dann keine Zeit mehr war - mussten ja morgens erst mal min. 20 Blutentnahmen gemacht werden, bis dahin war die Visite auch halb durch.
Auf der Hämato oder Geri scheint es wohl etwas besser zu sein, Wunscheinsätze in der ZNA oder ITS sind auch gut. Aber die langen Pflichteinsätze auf den o.g. Stationen (8 + 4 Wochen) kann ich hier nicht empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73