Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Klinikum rechts der Isar (8/2018 bis 8/2018)

Station(en)
4.3, 4.2, 4.1, Kreißsaal, Schwangerenvorsorge
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
War eine sehr gute Famulatur, habe viel gelernt und viel gesehen. Man muss zwar viel Eigeninitiative zeigen, aber wenn man fragt, darf man zu den meisten Untersuchungen, OPs, Patientengesprächen etc. mit und es wird einem viel erklärt. Besonders positiv in Erinnerung habe ich die Station 4.3, hier dürfen die Studenten selbstständig die Abschlussuntersuchungen der Wöchnerinnen durchführen und das Abschlussgespräch führen. Dabei lernt man wirklich viel und wenn man Fragen hat, kann man jederzeit den Stationsarzt/die Stationsärztin dazu holen. Am meisten gefreut habe ich mich auf den Kreißsaal, doch hier steht man als Student auch sehr viel herum und hat kaum Arbeit. Man assistiert zwar bei vielen Sectiones aber Spontangeburten sieht man nur wenige. Wenn man möchte, kann man sich auch für einen Nachtdienst eintragen und ihn mitmachen. Ist sicherlich zu empfehlen, da man viel sieht und der einzige Student auf der Abteilung ist.
Alles in Allem eine Famulatur, die ich weiterempfehlen würde, mit sehr nettem Team und guter Lehre! :)
Bewerbung
War völlig komplikationslos, einfach per Mail an den netten Studentenkoordinator Hr. Tarrach.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87