Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in DRK Kliniken Berlin Koepenick (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- 2A
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Ich bin während meines Chirurgie Tertials für einen Monat in die Unfallchirurgie rotiert und war sehr positiv überrascht. Das Team ist relativ jung und super freundlich, man wurde gut aufgenommen und vielseitig eingesetzt. Je nach Operateur darf man auch mal ein Loch bohren oder eine Schraube eindrehen, oft die Hautnaht machen.
Mitarbeit in der Rettungsstelle ist möglich, dort kann man Platzwunden nähen und Brüche diagnostizieren.
Auf der Station muss man nur wenige Blutentnahmen machen, auch Briefe sind keine Arbeit für PJler, natürlich freut man sich trotzdem über die Hilfe.
Vom OP Spektrum ist es sehr vielseitig, es gibt sowohl Schulterspezialisten, Endoprothetik, Knie-Arthroskopien, Metallentfernungen und akute Unfallchirurgie.
Da das UKB sehr nah ist, sieht man wenige hochkomplexe Frakturen oder Polytraumata.
Insgesamt eine super Rotation und viel gelernt!
- Bewerbung
- Über das PJ Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07