Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josef Krankenhaus (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- 1a
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Wenn du dich für Rheumatologie interessierst, kann ich das St. Josef nur wärmstens empfehlen! Von den häufigen Krankheitsbildern RA und FMS bis zu echten Kolibris wie der rezidivierenden Polychondritis oder allen möglichen Vaskulitiden kannst du hier alles sehen. Das gesamte Team ist sehr nett, möchte einem stets etwas beibringen oder zeigen. Man ist an der Patientenaufnahme, Untersuchung und Differenzialdiagnostik beteiligt und kann enorm viel über autoimmune und autoinflammatorische Erkrankungen lernen. Nebenbei lernt man auch sicheren Umgang in der EKG-Befundung und allgemeinen, sowie speziell rheumatologischen körperlichen Untersuchung.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1