Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Parkklinik Weissensee (3/2018 bis 5/2018)
- Station(en)
- Rettungsstelle, 1a, 2b
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In meinem halben PJ-Tertial in Weissensee war ich zunächst schockiert über die Unterbesetzung der Pflege, die zu stemmen war. Das hatte natürlich auch Auswirkung auf die Durchführung von Anordnungen und der allgemeinen Arbeitsatmosphäre und ist mir negativ im Gedächtnis geblieben. Die AssistenzärztInnen waren dem Stress nicht ausgenommen und daher gab es interpersonell sehr große Unterschiede im Teaching auf Station. Als PJ-ler/in hat man ganz klar erstmal die Aufgabe sich den unzähligen Blutentnahmen/PVKs anzunehmen. Sehr positiv in Erinnerung geblieben ist der häufige und regelmäßige PJ-Unterricht (mit EKG-Kurs bis zu 3x/Woche). Sehr zu empfehlen war außerdem das arbeiten in der Rettungsstelle, wo ich leider nur 2 Wochen eingesetzt war.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Punktionen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53