Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Havellandklinik Nauen (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Allgemein Innere/Onko und Kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Tagesablauf auf internistischer Station:
Dienstbeginn 7:15 mit der Frühbesprechung
- Blutabnahmen und Flexülen (angedacht ist, dass Ärzte und PJler zusammenarbeiten, umgesetzt wird das nur auf der Kardio (M1), nicht auf der M2)
- Patienten aufnehmen, Briefe diktieren
- 12:40 Mittagessen kostenlos
- 13 Uhr Mittagsbesprechung inkl. Patientenvorstellung (Di und Fr mit Röntgenbesprechung, Mi mit 10 min Diabetesfortbildung, Do mit internistischer Fortbildung und Kaffee und Keksen )
- jeden Dienstag 14 Uhr PJ-Besprechung mit Kaffee und Keksen
- nachmittags weitere Briefe, evtl Zugänge aus der Rettungsstelle aufnehmen, Schellong-Test, Aufklärungen
Dienstende 15:30
weitere Möglichkeiten:
Einblick in Funktionsdiagnostik (Kolo, Gastro, Herzkatheter, Ergo, Echo), Rotation in Rettungsstelle und/oder Geriatrie
+ guter Einblick in die Kardiologie, da Schwerpunkt in Nauen
+ hochmotivierte kardiologische Assistenten und bedside-teaching
+ viele Fortbildungen
+ keine Überstunden
+ Bezahlung und kostenloses Mittagessen
+ kollegiales Klima
- keine Chefvisiten
- wenig Onkologie
- nur eine Pleurapunktion und keine weiteren Punktionen/KM-Stanzen selbst durchgeführt (Assistenten gehen vor)
Was ich gelernt habe: Bluttransfusion, Abdomen-Sono in der Rettungsstelle, EKG-Auswertung, Patientenvorstellung
Fazit:
Ich würde es wieder machen und meinen Schwerpunkt auf Rettungsstelle und Kardiologie legen.
- Bewerbung
- über das PJ-Portal (4 Plätze pro Rotation)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 418 (inkl. Fahrtkostenpauschale)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.