Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Helios Klinikum Erfurt (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Super Team und super Betreuung! Komplexe aber spannende Patienten. Alle Tätigkeiten die man ausführen möchte (Shaldon, ZVK..), sind mit ärztlicher Unterstützung ausführbar. Patienten wurden nach Aufnahme besprochen, zum Teil hat sich dafür auch der Chefarzt Zeit genommen. Visite auf den Intensivstationen wöchentlich mit gesamten Team. Angestrebt vom CA ist, dass man nach kurzer Zeit ein eigenes Zimmer betreut und von Anfang bis Ende alles plant und macht! Dafür hat man auch unkompliziert einen SAP-Zugang und ein Telefon bekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07