Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josefskrankenhaus (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Kardio/Pneumo/IMC
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Krankenhaus ist super! In der Inneren muss man zwar (wie eigentlich überall) viel Blut abnehmen, aber das wird von den Ärzten auch wertgeschätzt. Ansonsten darf man viel selbst machen, Patienten aufnehmen, untersuchen, Punktionen etc. Vor allem auf IMC darf man superviel, von Aufnahme über Arterien- und ZVKs legen, Pleuradrainagen etc.
Aber auch auf Station hat man je nach Assistenzarzt seine eigenen Patienten, darf untersuchen, mit überlegen usw.
Die Atmosphäre im ganzen Haus ist sehr menschlich, das Team ist total nett.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2