Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Muenchen West (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- 1b, 2a, 2c, 7a, 7b, ITS, ZENA
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Infrastrukturell enttäuschend: Die Sekretärin wusste nichtmal, dass wir kamen. Kein EDV-Zugang, kein Umkleidebereich, keine Versperrmöglichkeiten, Essen (vielleicht wegen dem aktuellen Umbau) schlecht. Die Einteilung auf die jeweiligen Stationen wurde untereinander ausgemacht, da sich sonst nicht wirklich wer verantwortlich fühlte. Die Ärzte waren durchwegs sehr freundlich, dennoch waren viele Berufsanfänger darunter, welche das Handwerk erstmal selbst lernen mussten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Punktionen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.