Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Luzern (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Notaufnahme, Visceralchirurgie, Plastische Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Ich hatte ein durchmischtes Tertial in der Chirurgie. Ich habe zuerst 7 Wochen in der Notaufnahme im Schichtdienst gearbeitet (1 Woche davon 7 Tage am Stück Nachtdienst (hier gab es dann die 2 darauffolgenden Tage frei, die restliche Woche wurde Urlaub eingeplant) und 1 Wochenende. Die Notaufnahme am LUKS ist super modern und die Pflege sehr nett. Ich konnte viele verschiedene Patienten selbst untersuchen und auch eigene Überlegungen zur Diagnostik und Therapie anstellen. Lediglich die Selbstverständlichkeit mit der man als Unterassistent auch den Bürokrams zu erledigen hat, hat mich gestört. Man verbringt viel Zeit am Computer (Eintritte schreiben, Medis übertragen und anordnen). Dafür darf man auch viel nähen und untersuchen und das Sonogerät darf man sich auch jederzeit nehmen. Leider waren wir zu meiner Tertialzeit heillos überbesetzt, sodass sich 5 Unterassistenten 2 Assistenzärzte sowie ca. 8 Patienten/ Schicht teilen mussten. Dadurch saß man auch relativ viel herum.
Auf der viszeralchirurgischen Station läuft man am morgen die Visite mit und darf danach diese dokumentieren (Verläufe schreiben). Wenn man Glück hat kommt man auch ab und zu in den OP, aber auch hier waren wir wieder relativ viele Unterassistenten, sodass man teilweise nur 1x/Woche im OP war.
In der Plastischen Chirurgie war ich dann sehr zufrieden.
XXX
Insgesamt ist die Organisation sehr gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.