Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in HELIOS Klinik Cuxhaven (9/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschließen und sagen, dass die Famulatur auf der Intensivstation mit Abstand die Beste war und ich dort sehr viel gelernt habe.
Man wird sehr freundlich aufgenommen und alle sind bemüht einem etwas beizubringen. Fragen sind jederzeit erlaubt, wenn nicht sogar erwünscht und werden vollständig geklärt. Außerdem werden immer wieder verschiedene Krankheitsbilder durchgesprochen oder man bekommt kleine Aufgaben gestellt, für die man sich etwas einliest, die dann zusammen besprochen werden. Dadurch wurden freie Minuten, in denen weniger los war, gut genutzt und man behält das Thema besser im Kopf.
Insgesamt kann man während der Famulatur viel sehen. Die Station ist interdisziplinär, dadurch hat man Kontakt zu vielen anderen Abteilungen und abwechslungsreiche Krankheitsbilder. Morgens findet die Visite der verschiedenen Disziplinen statt und mittags nochmal eine Visite mit dem Chefarzt. Wenn es irgendwo etwas Interessantes ( Schockraum, Fortbildung, Eingriffe an den Patienten etc.) zu sehen gibt, darf man immer mitkommen und teilweise auch mitmachen.
Ich konnte zum Beispiel während der Famulatur mit zu diversen Notfalleinsätzen, auf eine externe Leichenschau und auf das Seenotrettungsschiff.
Besonders der Chefarzt und der Oberarzt sind sehr interessiert daran, dass man so viel wie möglich mitnehmen und sehen kann.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich die Famulatur, jedem der Interesse mitbringt, wärmstens empfehlen würde.
- Bewerbung
- circa 6 Monate früher
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.