Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Agatharied (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Kardiologie/Alterstraumatologie/Notaufnahme/Überwachungsstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Team in Agatharied ist wahnsinnig nett- vor allem die Assistenzärzte. Die Oberärzte können bisweilen etwas exzentrisch sein. Alle binden einen ein und haben auch wirklich Lust einem etwas bei zu bringen. An meinem ersten Tag, durfte ich meine Wünsche äußern, auf welche Stationen ich möchte und wo meine Interessen liegen- das wird sehr gut umgesetzt. Ich mache mein Wahltertial in der Ortho und konnte auf der Alterstrauma auch mal mit den Orthopäden mit gehen. Ich habe so 4 unterschiedliche Stationen gesehen, was auch wirklich spannend war, weil man viel mit nimmt. Natürlich muss man auch hier viel Blutabnehmen und Nadeln legen, aber es gibt schon auf einigen Stationen eine Blutentnahmeschwester und wenn man es selber macht, bedanken sich alle bei einem. In der Notaufnahme hatte ich die beste Zeit meines Tertiales. Man darf so gut wie alles selbständig machen und lernt enorm viel. Letztendlich habe ich eigentlich alles, was ich machen wollte, auch gemacht- von Pleura- über Aszitespunktion etc. Die freuen sich, wenn man etwas Initiative zeigt und ihnen Arbeit abnimmt.
Der PJ-Unterricht fand relativ regelmäßig statt und war fast immer sehr gut und informativ. Es herrscht allgemein eine sehr gute Stimmung im Haus. Und der Schliersee im Sommer ist einfach der Hammer! Man kommt eigentlich so gut wie immer pünktlich oder früher raus und kann so genügend Zeit am See verbringen.
- Bewerbung
- Ich habe mir ca. ein halbes Jahr vorher ein Empfehlungsschreiben ausstellen lassen. Ging aber auch ganz entspannt ohne, was ich von den anderen so mitbekommen habe. Auf einen Platz im Wohnheim muss man sich aber frühzeitig drum kümmern!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
EKGs
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.