Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Spitalzentrum Biel (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Allgemeine pädiatrische und kinderchirurgische Station, Überwachungsstation und Neonatologie, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Eigenständiges Arbeiten möglich. Steile Lernkurve v.a. durch das Arbeiten auf dem Notfall, dort kann man eigenständig Patienten aufnehmen, Anamnese&Status machen, Diagnostik einleiten und anmelden und dann dem Assistenzarzt/Oberarzt übergeben und weiteres Vorgehen mit ihm besprechen. Arztbriefe werden dann im Anschluss auch selbstständig verfasst.
Gefallen hat mir auch das interdisziplinäre Team aus Pädiatern und Kinderchirurgen. Teilweise schafft man es, die gesamte Behandlung eines Kindes von der Aufnahme auf dem Notfall, über die OP bis hin zum postoperativen stationären Aufenthalt zu begleiten. Auf dem Notfall sieht man sowohl pädiatrische als auch kinderchirurgische Fälle (man konnte zb. auch viele RQWs nähen), das war echt super.
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus per Mail
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13