Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in UZ Leuven (7/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie, Onco, Uro, Trauma
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ob Gefäßchirurgie, Oncologische Chirurgie, Uro, Ortho, Plastische, Abdominalchirurgie, Neuro oder Traumato. Abteilungen darf man selbst auswählen. Ich war u.a. 6 Wochen in der Notaufnahme. Wie viel man da macht, ist in erster Linie vom Engagement abhängig. Zwischen nur Zuschauen und Selbständig Arbeiten incl. Briefeschreiben, Wundversorgung, Punktieren und Gipsen ist alles möglich, Niederländischkenntnisse vorausgesetzt. Belgische Studenten arbeiten sehr selbständig und man wird dazu sehr ermutigt.
Das Klima ist sehr freundlich, vor allem im OP (kein Geschrei, sondern ruhige freundliche Menschen, die einem etwas erklären) strukturierte Weiterbildungen gibt es aber nicht.
- Bewerbung
- per email 1 Jahr im voraus beworben, dann einen Erasmus-austausch angeleiert, über den von Dresden aus unkompliziert gebührenfreies PJ möglich war.
Bei Fragen gerne email schicken!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.