Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Bezirkskrankenhaus Reutte (9/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- aAlles in Allem eine sehr gute Famulatur. Ich war eigentlich immer nur auf der Ambulanz, und konnte da etwa ab der zweiten Woche schon meine eigenen Patienten betreuen (hängt natürlich, wie überall, sehr von der Eigeninitiative ab), untersuchen und mehr oder weniger in Rücksprache mit den Assistenz- und Oberärzten teilweise selbstständig managen.
Die Betreuung ist etwas mau (Primaria + 4 Oberärzte, von denen aber meist nur 1-2 auf der Ambulanz sind und selbst oft viel mit ihren Patienten zu tun haben), man muss schon etwas penetrant sein wenn man seine Patienten besprechen will. Auf der Station war ich fast nie, da es dort eigentlich nicht viel zu tun gibt, meist sitzt dort ein Turnus- oder Assistenzarzt und macht die Stationsarbeit, da kann man natürlich auch helfen (Aufklärungen, Leitungen legen, Chemos vorbereiten helfen, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben und so) aber lehrreicher und spannender ist sicher die mehr oder weniger eigenständige Arbeit auf der Ambulanz.
Die Stimmung unter den OÄ ist manchmal etwas angespannt, und es werden öfters Entscheidungen ohne gemeinsame Absprache getroffen, den Famulanten gegenüber ist aber jeder immer freundlich.
Essen gab es 3x täglich (am Abend halt typisches KH-Abendessen), und gewohnt habe ich mit meiner Freundin in einem Zimmer im Wohnheim (voll ausgestattet mit Bettwäsche/Handtücher, Herd + Mirkowelle, Geschirrspühler,...), zusätzlich gibt es 500€ Entschädigung und für Wanderbegeisterte eine unbglaubliche Umgebung (Auto ist allerdings fast ein Muss).
- Bewerbung
- circa 1,5 Jahre im Voraus bei Fr. Koch, aber wahrscheinlich auch kurzfristiger möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6