Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Ludwigsburg (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- 13A, 13B, 14A, 6C
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Im Hinblick auf die Urologie: Das Team ist einfach super! Man fühlt sich als PJler sehr gewertschätzt und gut gefördert. Neben den üblichen Tätigkeiten wie Blutabnahme und PVK-Legen (im Vergleich zu anderen Abteilungen sehr humanes Aufkommen) , darf man auch sehr viel sonografieren und bekommt dadurch einiges an Erfahrung. Im OP bekommt man sehr viel zu sehen und darf auch mal als 1. Assistenz mitoperieren. Ebenso hat man außerhalb des OPs die Möglichkeit einige Patienten zu betreuen oder auch in die urologische Notaufnahme zu gehen. Eine sehr gute Abteilung für ein Wahltertial!
Im Hinblick auf das Klinikum: Das Klinikum Ludwigsburg ist ein zentrales Krankenhaus, in dem fast alle medizinischen Fächer vor Ort vorhanden sind. Es werden zehn (!) verschiedene Unterrichtseinheiten über die Woche angeboten, die während meines Tertials stets von hoch motivierten Ärzten gehalten wurden. Nicht wenige davon waren Chef- und Oberärzte. Am Klinikum gibt es ungefähr so zwischen zehn und zwanzig PJler und während der Semesterferien noch einige Famulanten, sodass wir stets ein gutes Studenten-Team waren. Insgesamt hat man als PJler ein relativ gesehen sehr hohes Ansehen.
Im Hinblick auf Allgemeines: Derzeit bekommt man 680€ Gehalt monatlich, unabhängig von Urlaubs- oder Krankentagen. Es ist möglich Appartments und Zimmer zu mieten, von denen man zum Teil unterirdisch direkt ins Klinikum kommt. An nahen und kostenlosen Parkplätzen mangelt es. Parken ist entweder mit Monatsticket für etwa 25€ oder weiter entfernt (etwa 10 Gehminuten) kostenlos möglich. Mittagessen gibt es vergünstigt.
Summa summarum: Ein Tertial in der Urologie des Klinikum Ludwigsburg ist sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- anfangs 650€, später 680€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.