Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- Notfall, Neo/ Wochenbett, Onkologie, Allgemeine Päd.
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - bestes Tertial in meinem PJ
- sehr gut organisiert, sehr schönes Spital
- sehr gute Betreuung (muss man teilweise etwas einfordern), sehr nettes Team mit respektvollem und freundlichem Umgang, selbstständiges Arbeiten möglich, enge Zusammenarbeit mit Assistenz- und Oberärzten, Fragen werden jederzeit gerne beantwortet, besonders in der Notaufnahme großer Fortschritt, Neo hat mir sehr gut gefallen, Allgemeine Päd war viel zu tun mit vielen interessanten Krankheitsbildern, Onko ist sehr speziell und eher ruhig und bietet die Chance einen engen Patientenkontakt herzustellen
- 1-2x/Woche Assistentenfortbildung, 1/Monat UA- Fortbildung mit Wünschen für Rotation
- Rotation jeden Monat, die erste Station wird zugeteilt, danach darf man Wünsche äußern
- 1-2 Wochenenddienste auf der Notaufnahme
- hohes Arbeitspensum mit Überstunden (wird natürlich nicht verlangt)
- Wohnen schwierig, ich habe etwas über WoVe bekommen und war damit zufrieden (Liste der Möglichkeiten gibt es über das Spital)
- Gehalt reicht knapp für den Monat, man muss eher ein bisschen drauf zahlen (hängt stark davon ab, wie teuer die Miete ist zwischen 300-600 CHF)
- Urlaubstage 2/ Monat, Freizeitausgleich nach einem Wochenenddienst 1 Tag in Absprache mit Station, gesammelt am Ende wird nicht gerne gesehen
- Mittagessen regelmäßig gemeinsam (ca 10CHF pro Gericht)
- Basel ist wunderschön und bietet viele kulturelle Möglichkeiten, zum Wandern oder in die Berge muss man ca 1h fahren, lohnt sich sehr
- Bewerbung
- Über die Webside, Vakanzen sind dort auch einsichtbar
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1100 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33