Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Essen (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- UOC 2, 3, 4, Notaufnahme, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Ich hatte eine wirklich tolle Zeit in der UC des UKE.
Da ich dort bereits mein Chirurgie-Blockpraktikum während des Studiums dort absolviert hatte, habe ich mich bewusst wieder für die UC entschieden.
Das gesamte Team ist sehr, sehr nett! Alle (Pflegepersonal, Assistenzärzte, Oberärzte, aber auch besonders der stellvertretende Klinikdirektor Prof. Dr. Dudda, der Leitende Oberarzt PD Dr. Kauther, sowie der Oberarzt Dr. Vogel) sind sehr bemüht einem viel zu zeigen und viel zu erklären. Im OP darf man auch als 1. OP-Assistenz mit den Oberärzten operieren, man ist also keinesfalls nur "Hakenhalter" sondern wird voll in das Team integriert und erfährt eine enorme Wertschätzung als PJler von allen Seiten.
Falls für die Nacht oder nach Dienstschluss eine OP geplant werden muss und noch Hilfe benötigt wird, so wird man auch hin und wieder gefragt, ob es möglich wäre, dass man dort mithilft. Es wird nie von einem erwartet länger zu bleiben, falls man jedoch mal länger bleibt, so bekommt man auch einen Freizeitausgleich dafür.
In der Notaufnahme darf man Patienten selbstständig untersuchen und aufnehmen und stellt diese anschliessend dem zuständigen Arzt vor und bespricht das Prozedere. Natürlich darf man auch zu jeder Zeit mit in den Schockraum.
Es gibt die Möglichkeit Dienste mitzumachen, was ich sehr empfehlen kann, da man sehr viel lernen kann. Zudem gibt es die Möglichkeit nach Absprache auch Notarztdienste mitzumachen und auf dem NEF den Notarzt zu begleiten.
Jeden Freitag ist ein PJ-Seminar für alle PJler der chirurgischen Fachdisziplinen des UKE.
Um 7:30 Uhr ist jeden morgen die Frühbesprechung, sowie die Röntgenbesprechung mit einem der Radiologen. Um 13 Uhr ist jeden Tag die OP-Besprechung.
Ich kann das UKE Essen (insbesondere die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) für das Praktische Jahr nach meinen Erfahrungen während meines PJ-Tertials dort wirklich nur weiterempfehlen. Ich habe mich zu jeder Zeit wohlgefühlt, war voll in das Team integriert und habe sehr, sehr viel gelernt!
- Bewerbung
- regulär über das Dekanat der Med. Fakultät der Univ. Duisburg-Essen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1