Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- absolut phantastisches Team, sehr guter Kontakt auch zu den Oberärzten, der Pflege und den Hebammen (Man wird als PJler sehr geschätzt)
- Blutabnahme erfolgt durch die Pflege (bei schwierigen Venen hat man vll. 1 Blutentnahmen am Tag)
- 50% der Zeit Gynäkologie (Aufnahmen inklusive gynäkologischer Untersuchung, OP-Vorbereitung, OP (immer am Tisch), Stationsarbeit (man muss keine Briefe schreiben oder andere Organisation machen), Onkologische Tagesklinik, Tumorboard, Patientengespräche, Poliklinik, Sprechstunden)
- 50% der Zeit Geburtshilfe (jede Menge Spontangeburten, 1. oder 2. Assistenz bei Sectio, Entlassgespräche, Aufklärungen, Ultraschall (gerne auch Vorschallen und Gewichtsbestimmung), Sprechstunde)
- Ich durfte wirklich überall dabei sein.
- Nur 1 PJ-Student in der Gynäkologie, daher optimale Betreuung durch die Assistenzärzte
- entweder man bekommt einen kostenlosen Parkplatz, 40€ Tankgutschein und Mittagessen umsonst oder man kann direkt neben dem Krankenhaus im Wohnheim wohnen
Kontra:
- kleines Team, das manchmal leider unterbesetzt ist, daher konnte nicht immer alles sofort erklärt werden (aber man wird gebraucht und darf schnell viel eigenverantwortlich arbeiten)
- einmal die Woche Fortbildung durch die Assistenzärzte oder externe Referenten
- einmal die Woche Theorieunterricht für PJ-Studierende aller Fachrichtungen mit wechselnder Qualität; Ich habe Innere, Neuro usw. gehört aber kein Thema der Gynäkologie.
- Bewerbung
- Bewerbung läuft über das PJ-Portal. Das Caritas-Kh ist Lehrklinik der Universität Würzburg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.