Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Schwarzwald-Baar Klinikum (6/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- DS 22
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- PJ in der Ortho in Donaueschingen ist mehr als nur Haken bei H-TEPs halten! Viel mehr! Durfte super viel machen, kleinere Metallentfernungen oder auch mal weg von der Gegengrade bei ner H-TEP und hin auf die richtige Seite!
Intraoperativ wurde immer viel erklärt und gezeigt.
Auf der Notaufnahme gabs immer auch für den PJler genügend zu nähen, Schultern zu reponieren etc.
Blutabnahmen blieben im überschaubaren Rahmen ;-) und anfallende Stationsarbeit wurde auf Assistenten und PJler verteilt. Bei Fragen war stets ein OA erreichbar. Alles bestens.
Sehr sehr nettes Team, super Arbeitszeiten (Montag frei) und trotzdem viel gelernt - absolut empfehlenswert!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.