Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (1/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Kann mich den anderen Berichten über die Derma am UKE nur anschließen: Blutentnahmen, Zugänge und legen machen 75% eurer Zeit aus. Eine richtige Lehre findet eigt. nicht satt. Ein sehr junges Team und die meisten wollen zwar nett sein, aber geben eigt. nur ihre unliebsamen Aufgaben an dich weiter, ohne dir mal von sich aus was zu erklären oder dich zu spannenden Fällen dazu zu holen.
- keine strukturierte Ausbildung
- viele nicht-ausbildungsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Botengänge, Termine für Patienten machen, der Pflege helfen
- eine selbstständige Betreuung eigener Patienten ist fast nie möglich, da man meist für alle Assistenzärzte/innen gleichzeitig Aufgaben übernimmt, ob man es dann zur Visite oder Essen schafft interessiert keinen
- keine Vergütung, aber kostenloses Essen
- nach 2 Tagen hat man alles gemacht und gesehen,
Kann man als PJ Tertial absolut nicht empfehlen, bislang schlechtestes Tertial das ich hatte. Jeden Tag 10min ins Dermabuch gucken bringen 10x mal mehr...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5.07