Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Bruederkrankenhaus St. Josef (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- 4c
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- In der Chirurgie im Brüderkrankenhaus rotiert man durch die Abteilungen Allgemein-, Thorax- und Unfallchirurgie (je 5-6 Wochen).
Während meiner Zeit in der UCH waren wir zweitweise 2 Pjler und 2 Famulanten, trotzdem konnte man relativ viel im OP assistieren und auch Hautnähte machen. Man konnte jedoch auch jederzeit in die Ambulanz gehen. Die Blutabnahmen hält sich sehr in Grenzen, da es auf Station einen Blutabnahmedienst gibt. Die Oberärzte/Innen sind sehr freundlich und an der Lehre der Pjler interessiert. Eine Oberärztin hat sich besonders viel Zeit genommen und mit uns u.a. einen Naht- und Gipskurs gemacht.
Montags ist immer Studientag, an dem von 09:45 bis 15:00 Seminare angeboten werden.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.