Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Bruederkrankenhaus St. Josef (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- In der Chirurgie im Brüderkrankenhaus rotiert man durch die Abteilungen Allgemein-, Thorax- und Unfallchirurgie (je 5-6 Wochen).
Das Team der UCH ist klein, aber fein. Der Chef ist sehr an den PJlern interessiert und bittet auch explizit um Feedback, da er die Sicht von Extern schätzt. Die Oberärzte und die zwei Assistentinnen im Büro sind alle sehr herzlich und freuen sich über die Unterstützung der PJler. Man darf immer in den OP und auch oft als 1. Assistenz mit operieren. Auf Station darf man Drainagen ziehen und Wunden versorgen, wenn man möchte. Bei der Morgenvisite wird eine To-Do-Liste geführt für die Stationsarbeiten etc. - eine typische Pjler-Aufgabe, die dir allerdings auch hilft, schnell den Überblick zu gewinnen. Wenn eine Thoraxdrainage in der Ambulanz ansteht, darfst du sie unter Einleitung legen.
- Bewerbung
- Pj-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.