Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Freiburg (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- Hoffmann, Jung, UNZ
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Pro:
- Sehr viel Unterricht/Fortbildungsveranstaltungen. Lehrvisiste, Untersuchungskurs, Seminare, verschiedene Konferenzen, auf denen Patienten vorgestellt und besprochen wurden.
- Es hat relativ gut geklappt, dass man eigene Patienten betreut hat. Ich hatte meist mindestens einen Patienten, bei dem ich mich mehr oder weniger zuständig gefühlt habe.
- Teilweise sehr nette Assistenzärzte und auch Oberärzte. Pflege sowieso super nett, vor allem auf Station Jung, haben uns auch zum Grillfest eingeladen, war sehr nice (inklusive kostenlos Getränke).
Kontra:
- Oft wurde man für Blutentnahmen oder andere nervige Tätigkeiten missbraucht (Hausärzten hinterhertelefonieren, Faxen, Abschlussuntersuchungen von Patienten, die man vorher nicht betreut hat). Dafür wurde man auch oft z.B. von Visite weggeschickt. Dies lag denke ich nicht unbedingt am bösen Willen der Assistenzärzte, sondern eher daran, dass diese auch überlastet waren und so darauf angewiesen waren, dass jemand diese Aufgaben übernimmt.
- Arbeitszeiten: Die Lehrveranstaltungen lagen oft ausserhalb normaler Arbeitszeiten, sodass man oft erst gegen 6 gehen konnte.
- Es werden von der Uniklinik keine Umkleiden gestellt, sodass man sich im vollen Arztzimmer oder auf der Besuchertoilette umziehen musste.
- Die Bezahlung ist eh schon niedrig und es wird einem für Urlaub und Krankheitstage auch noch Geld abgezogen.
- Die Worte "Danke" und "Bitte" hört man eher selten.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 280
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.