Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Weisseritztalklinik (2/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- G2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Insgesamt angespannte Situation, da die Schwestern sehr unzufrieden auf Station ist und man teilweise seine Anordnungen einzeln rechtfertigen muss. Aber man wird in die Station von der Ärzteschaft total eingebunden, darf/muss wie ein Arzt arbeiten, was Vor-/ und Nachteile hat. Zum einen hat man sehr weitreichende Kompetenzen und darf viel alleine machen, aber die Ausbildung bleibt natürlich etwas auf der Strecke und pünktlichen feierabend hatte ich fast noch nie. Aber insgesamt macht es schon Spaß endlich mal sein theoretisch erworbenes Wissen praktisch anzuwenden.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4