Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Schwerin (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Hämatologie/Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Das Team war großartig, wo erlebt man es schon, dass der Chefarzt mit Blut abnimmt wenn viel los ist? Mittags sind wir immer alle zusammen in die Kantine gegangen. Es wurde viel gelacht und wir durften als PJler sehr eigenständig arbeiten (eigene Zimmer betreuen, Pleura-, Aszites-, Knochenmarkpunktionen...).
Mit nichtärztlichen Tätigkeiten wurden wir so gut wie gar nicht belastet. Und einmal in der Woche gab es eine recht gute Fortbildung und wir haben Stationsintern einmal wöchentlich abwechselnd einen Vortrag gehalten. Im Prinzip war man als PJler den Assistenten gleichgestellt!
- Bewerbung
- Über die Universität Rostock.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4