Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Rostock (4/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- Infektiologie,Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Das PJ-Tertial in der UMR war für mich eine wirklih gute Zeit.
Die Betreuung auf der Infektiologie ist wirklich gut, die Oberärzte sind sehr nett und geben einem auch die Möglichkeit in Spezailsprechstunden (Hep./HIV/Trop.med.) Einbilck zu erhalten. Die Fachärztin auf Station ist sehr daran interessiert, dass man viel mitnimmt und auch Hintergrunde versteht. Sie setzt sich sehr für die PJler ein.
Aufgaben sind v.a. BEs und Flexülen am morgen, dann Visite mit häufigem Unterricht am Krankenbett, Aufnahmen und Übergabe an die ÄrztInnen, Briefe schreiben etc. Im Stationszimmer ist immer gute Laune, sodass man keine Hemmung hat Fragen jeglicher Art zu stellen. Wenn man bei einer diag. Massnahme zuschauen will stellt das kein Problem dar. Auch auf Station durfte ich z.B. Liquor-/Aszites-Pkt. unter Anleitung durchführen.
Der Kontakt zur Pflege könnte noch ausgebaut werden, da die Visiten ohne Pflegekraft stattfindet und häufig nur über das Verordungsblatt kommuniziert wird.
Die Arbeit in der Notaufnahme war sehr lehrreich, die ÄrztInnen und ÖberärztInnen dort sind bemüht einem etwas beizubringen. Auch der Kontakt zur Pflege dort war sehr gut.
1x/Woche gibt es einen Studientag der von der Qualität variiert, interne Fortbildungen sind möglich, müssen aber selbst organisiert werden.
Insgesamt ne wirklich gute Zeit, würde es sofort wieder machen :)
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Poliklinik
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.