Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Schlosspark-Klinik Charlottenburg (9/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- EF (Schwerpunkt Depression und andere schizoaffektive Erkrankungen)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Eine super Famulatur! Obwohl ich Psychiatrie in der Uni noch nicht vertieft hatte (erst 2-3 Untersuchungskurstermine), konnte man viel lernen und es wurde immer gerne gezeigt, erklärt, in alle Aufnahme- und Visitengespräche mitgenommen. Wenn man die Therapeuten und die betreuenden Assistenzärzte nett fragt und sich interessiert zeigt, darf man auch öfter an Gruppentherapien teilnehmen. In der Psychoedukationsgruppe kann auch selber einiges lernen. Wenn man die Krankheitsbilder schon kennt, ist es trotzdem sicher eine gute Wiederholung und man lernt die Sichtweise der Patienten besser kennen. Auch eine EKT durfte ich mir ansehen, dafür muss man allerdings fast eine Stunde früher (7:10 Uhr) kommen
Jeden Tag um 8:30 und 12:30 ist Konferenz, danach gehen alle zusammen in der Kantine essen - für Studis umsonst! An Montagen gehen danach alle geschlossen zur Fortbildung, sehr spannende Themen! An Donnerstagen gibt's auch Fortbildung für alle zwischen Besprechung und Essen. Es herrscht sehr angenehme Athmosphäre, man kann alles fragen und wird herzlich ins Team aufgenommen. Hauptsächlich stehen Blutentnahmen, Biografien, körperliche Untersuchungen, Visitengespräche und das Leiten der Morgenrunde (2x/Woche Gruppenvisite) auf dem Plan, wer möchte, kann auch Aufnahmegespräche führen. Wenn Lumbalpunktionen anstehen, dürfen diese wohl auch von Studenten gemacht werden. Im "Außeneinsatz" können Patienten zum Spazieren oder zum Ausgang nach Hause begleitet werden, wenn Bedarf besteht.
- Bewerbung
- ca. 5 Monate im Voraus per Mail an das Chefarztsekretariat (Frau Hirt)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07