Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Konstanz (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Gastroeneterologie, Endoskopie, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Mein PJ in der Inneren in Konstanz war einfach nur gut. Man rotiert dort von Station (Gastroenterologie oder Kardio/Pulmo) auf Intensiv (1 Woche) und Notaufnahme (3 Wochen). Auf Wunsch darf man aber eigentlich überall mein Reinschauen wo man will, ich war z.B. auch mal 2 Wochen in der Endoskopie oder Freunde von mir in der Ambulanz, Radiologie...
Die Stimmung und der Umgang untereinander ist in diesem Krankenhaus beispielhaft. Man ist kollegial, duzt und wertschätzt sich. Es gibt dort auf PJ "Blutabnahmedamen", die morgens Blut abgenommen und Viggos gelegt haben, d.h. für uns blieb Zeit für alles andere: Eigenen Patienten betreuen, Arztbriefe schreiben, Untersuchungen, Visitieren, Punktionen aller Art und und und. Die Ärzte (Assistenzärzte, Oberärzte, Chefärzte) hatten total Lust uns etwas beizubringen und haben sich für uns Zeit genommen. Man hat genug Zeit in der Mittagspause mit allen PJlern auf der Mensaterrasse zu essen und auch wenn man mal frei haben will oder früher gehen, wird das ganz entspannt abgesprochen. Ich habe so viel gelernt in diesem PJ und dazu so viel Spaß gehabt und kann jedem, vor allem der sich für die Innere interessiert, nur empfehlen sich dort zu bewerben.
Dazu ist Konstanz im Sommer einfach mega! Wenn man einen entsprechenden Antrag einreicht, bezahlt die Klinik 200€ für deinen Bodensee-Segelschein dazu. Außerdem lockt der See und der Seerhein in der Sonne und abends gibt es Gassen- und Weinfeste und oft geht man auch zusammen mit der Klinik und den PJlern.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über die Universität Freiburg und ihr Online-Verfahren. Auch wenn man anfangs abgelehnt wird, lohnt es sich dran zu bleiben, weil man evtl. noch nachrücken kann. Entsprechende Seiten findet ihr im Internet.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350€ Gehalt + 100€ Essenskarte für die Mensa + evtl. Bereitschaftsdiense + 200€ Segelschein-Zuschuss
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1